Mir geriet eine Werbeanzeige ins Blickfeld und ich las: „PUMMPS für den Sommer“. Obwohl ich die dazu gehörige Abbildung der Schuhe sah, verstand ich nicht sofort. Ich wunderte mich: was ist denn ein Pummps? Natürlich stand dort das Wort „Pumps“ und natürlich weiß ich, dass es „Pömps“ heißt, aber für den Bruchteil einer Sekunde, erkannte ich nicht das Wort und dessen Sinn.
Ich mag das, wenn so etwas passiert. Mir ist es gelungen für die Dauer eines Augenblicks, durch die allgemein gültigen Symbole des Alltags hindurch zu schauen. Ich habe wahrgenommen, was tatsächlich da ist, nämlich das an sich merkwürdig und lustig klingende Wort PUMPS, und nicht automatisch nur das, wofür es steht.
Ich habe gerade mal gegoogelt, woher das Wort „Pumps“ eigentlich kommt. Ethymologisch gesehen. Leider nichts gefunden. Weisst Du da mehr? 😉
Pah! Gegoogelt! Da muss ein richtiges Buch her!
Der Duden, Bd.7, Etymologie, Herkunftswörterbuch der deutschen Sprache aus dem Jahre 19(!)89, sagt: …nicht viel.
„Pumps: ….Damenschuh…blablaba….aus gleichbed. engl. pumps (Plural) entlehnt, dessen weitere Herkunft DUNKEL IST.“ (!!!!!) Sorry, aber wenn es sogar der Duden nicht weiß, werden wir wohl nie erfahren, wovon sich dieses lustige Wort ableitet.
Ich frage mich nur, wenn das Wort aus dem Englischen kommt, warum wird es dann „Pömps“ ausgesprochen und nicht „Pamps“? Mögliche Erklörung: dieses Wort wurde anfangs nur von sehr vornöhmen Önglöndern ausgesprochen.
Wie lustig Du das beschreibst . Solche Ereignisse sind sehr kostbar. Wenn mir sowas passiert (kommt durch meine dusseliges, verschlafenes Wesen öfters vor) schreib ich mir das auf. Später verwende ich es sogar in meinen Bilder und Titeln .
Toll Deine neuen Werke, ich bin schon sehr gespannt wie Du sie eines Tages präsentieren wirst…vielleicht hinter Acrylglas?
LG Bianca
Ich werde wohl für jedes einzelne einen Computer-Bildschirm aufstellen müssen und es dann selbstverständlich jeweils samt Computer verkaufen.
Pummps, das ist die Abkürzung von Peter und Maria mümmeln pikante Soße….
Das Bild von Martina mit Paint zeigt die typische Martina-Handschrift d.h. die Technik, das Programm tritt in den Hintergrund, gefällt mir!
Paris und Mombasa plaudern Schmant. (Mombasa ist die Schwester von Paris H.)
Die hams aber geschafft oder?
Guten Morgen Martina,
ich war aus Zeitgründen genau 10 Tage nicht auf deinem Blog und bin völlig erstaunt, was in diesen 10 Tagen bei dir passiert ist! 🙂
Klasse! Mir gefallen die blauen Paint-Karos gut….
Es hat dich ja richtig gepackt!
Die Bilder vom Zoo sind auch klasse…. gut das es Mülleimer gibt.
Pumps sind für mich „Barhockersitzschuhe“ mit denen man auf keinen Fall laufen kann! 🙂 😉
Grüße und einen schönen Sonntag Susanne
Susanne! Du warst 10 Tage nicht auf meinem Blog?????!!!!!
Du musst unbedingt Deine Prioritäten überprüfen.
Du hast recht, mich hat die Farbe etwas gepackt, aber das „Schlimmste“ ist jetzt vorbei. Mich zieht es zurück zu meinem Zeichenstift und zu richtigem Papier.
Viele Grüße,
Martina