Sehen-zeichnen bedeutet, sowohl das Sehen als auch das Zeichnen unmittelbar zu erleben.
Sehen-zeichnen ist die Grundlage der Martina-Wald-Methode.
Beim Sehen-zeichnen geht es um das Zeichnen selbst und nicht um die fertige Zeichnung.
Deine zeichnende Hand antwortet unmittelbar auf den Moment des Sehens im Hier und Jetzt.
Kein Plan und keine Vorstellung von der entstehenden Zeichnung verstellen dir den Blick. Nichts steht zwischen dir und deinem Motiv.
Es geht dann beim Zeichnen nicht mehr um das Ergebnis, sondern um das Erlebnis. Zeichnend lernst du wieder zu staunen.
Sehen-zeichnend findest du das, was dich wirklich betrifft, das, was dich begeistert, das, was dich lebendig macht.
So wird Zeichnen zur sichtbar gemachten Freude am Sehen.
Ich bin Zeichnerin und Zeichencoach und lebe und arbeite in einem Vorort von Frankfurt am Main und in Südwest-Florida. Ich liebe das Zeichnen und veranstalte Zeichen-Workshops in Frankfurt, Köln und München. Meine andere Passion ist der Jazz. Ich verbinde Zeichnen und Jazz in meinen Jazzdrawings, die live bei Jazzkonzerten entstehen und die ich in Ausstellungen in Deutschland und USA zeige.
Schließe dich 273 anderen Abonnenten an
Sehr frisch und zart. Die Farbe mag ich sehr, Füller oder Tusche? Ach ich kanns nicht erkennen 🙂 hier durch die Scheibe. LG Bianca
Guten Morgen, Bianca.
Filzstift.
Ich hätte nicht gedacht, dass man mit Filzstift so weich und zart zeichnen kann, eine wunderbare Zeichnung!
Das ist ein Doppel-Filzstift mit einer dickeren und einer schmalen Spitze. Bei dieser Zeichnung habe ich den Stift nicht „normal“ gehalten, sondern nur sehr locker am oberen Ende, und die Spitze mit kurzen oder etwas längeren Gesten aufs Papier „geschlagen“.
Fantastische Zeichnung, sehr inspirierend. Schön, dass meine Materialfragen alle bereits beantwortet sind.
Danke Dir, Andrea. 🙂