Ich verstehe überhaupt nicht mehr, warum ich jemals dachte, Alpenveilchen seien spießig und langweilig. Im Gegenteil: die Blüten wirken sehr exotisch und erinnern mich an Flamencotänzerinnen.
Wer sich noch mehr Alpenveilchen anschauen will, kann dies tun bei der Malerin Helen Königs hier und bei der Zeichnerin Susanne Haun hier.
Der jedentagzeichnen-Newsletter erscheint monatlich mit Tipps und Infos rund ums Zeichnen. Um ihn zu abonnieren bitte hier klicken.
Du hast auch die Alpenveilchen für Dich entdeckt……wie schön, der Vergleich mit den Tänzerinnen ist auch sehr passend, danke für den Hinweis auf meine Seite! 🙂 🙂 🙂
Ja, da habe ich einmal mehr erfahren, wie zeichnen alte Denkgewohnheiten verändern kann. 🙂
Da gebe ich dir sofort recht, Martina, die Alpenveilchen tanzen ihren Flamenco gleich aus dem Bildschirm heraus zu mir auf den Schreibtisch. Ein tolles Blatt.
Danke für den Hinweis auf meine Alpenveilchen.
Zeichnen ist immer auch in Bewegung sein und wenn es fließt ist es wie tanzen.
Guten Morgen Martina,
ja die Alpenveilchen sind sehr schön und man sollte sie wirklich im Auge behalten. Sehr schön gezeichnet.
Viele Grüße
Monika
Danke Monika. Nachdem ich die Alpenveilchen gezeichnet habe, sehe ich sie mit ganz „anderen“ Augen.