Hi, Martina, den Goldhasen habe ich auf den ersten Blick für ein Foto gehalten,so realistisch ist er gezeichnet/gemalt. Besonders gelungen ist dir die Darstellung der Goldfolie und die Abbisskante (ges. gesch.) der Schokoohren. Die hohe Kunst des Appetitmachens.
Die Grenze zwischen Zeichnen und Malen ist nicht immer eindeutig. Meine persönliche Definition begründet sich darauf, ob ein Stift zum Einsatz kommt und überwiegend Linien gezogen werden, auch wenn sie dicht nebeneinander gesetzt geschlossene Farbflächen bilden. Aber im Prinzip ist das egal. Die Engländer z.B. sehen das viel lockerer. Da fallen auch Aquarelle in die Kategorie „Drawings“. Wahrscheinlich um diese gegen die „seriöse“ Ölmalerei abzugrenzen. Keine Ahnung. Aber wie gesagt. das ist piepschnurzegal. Die Goldfläche habe ich mit einem Deko-Marker gezeichnet, den ich noch von Weihnachten übrig hatte.
Ha, BÖSE! Echt, ich liebe deine täglichen Zeichnungen!
Ich bin gar nicht böse. Irgendwann ist halt auch für Osterhasen Zapfenstreich.
Dein köstlicher Humor bringt mich doch immer wieder zum Lachen….danke und einfach super gezeichnet….
Danke Helen. Bis gleich auf deiner Website.
Hi, Martina, den Goldhasen habe ich auf den ersten Blick für ein Foto gehalten,so realistisch ist er gezeichnet/gemalt. Besonders gelungen ist dir die Darstellung der Goldfolie und die Abbisskante (ges. gesch.) der Schokoohren. Die hohe Kunst des Appetitmachens.
Die Grenze zwischen Zeichnen und Malen ist nicht immer eindeutig. Meine persönliche Definition begründet sich darauf, ob ein Stift zum Einsatz kommt und überwiegend Linien gezogen werden, auch wenn sie dicht nebeneinander gesetzt geschlossene Farbflächen bilden. Aber im Prinzip ist das egal. Die Engländer z.B. sehen das viel lockerer. Da fallen auch Aquarelle in die Kategorie „Drawings“. Wahrscheinlich um diese gegen die „seriöse“ Ölmalerei abzugrenzen. Keine Ahnung. Aber wie gesagt. das ist piepschnurzegal. Die Goldfläche habe ich mit einem Deko-Marker gezeichnet, den ich noch von Weihnachten übrig hatte.
Wow, das ist kein Foto?! Großartig!
Danke, Petra. Das kommt vom jedentagzeichnen. 🙂