Antworten aus über 4 Jahren „25 Tipps wie man richtig gut zeichnet“, Folge 4

Im Herbst 2011 habe ich die „25 Tipps wie man richtig gut zeichnet“ veröffentlicht und dieser Artikel ist seither der meist gelesene und kommentierte Text dieser Webseite. Inklusive meiner Antworten haben sich inzwischen 149 Kommentare dort zusammengefunden. Manchmal sind es Fragen, manchmal Erfahrungsberichte, manchmal schreiben erfahrene Zeichner, manchmal sogenannte „Anfänger“ und manchmal auch Kinder. Ich glaube, vieles davon, könnte auch für andere Zeichner von großem Interesse sein.

Da sie aber unterhalb der „25 Tipps wie man richtig gut zeichnet“ stehen und in dieser langen Abfolge von Kommentaren versteckt sind, vermute ich, werden sie von anderen Besuchern dieser Webseite gar nicht so oft gefunden und gelesen.

Gabi schrieb: “ Die 25 Tipps helfen mir ein wenig mehr Selbstvertrauen in mein Tun zu haben. Ich zeichne oft, überall und mit allem was ich erwische. Mindestens ein paar Striche muss ich machen. Mir hilft das Zeichnen gegen die Depression. Solange ich mich nicht selbst unter Druck setze oder mich selbst beleidige – ich kann es mir selber nicht gut genug machen. “

Meine Antwort:

„Ich bin froh, dass du erkannt hast, dass du selbst es bist, die es sich schwer macht, wenn du nicht freundlich mit dir umgehst. Gut machen oder schlecht machen sind in der Kunst keine relevanten Kriterien, sondern nur DAS überhaupt MACHEN. Indem man seine Arbeit macht, gibt man der Kunst, die erschaffen werden will, die Möglichkeit in die Welt zu kommen. Dieses Gut/Schlecht wird von Menschen aufrechterhalten, die nur in Schwarzweiß denken und glauben, das Leben und die Kunst sei ein großer Wettbewerb, und weil sie auf diese Weise so tun können, als seien sie vorne dran. Manche brauchen das. Viele Künstler glauben, dass sie eine Art Verpflichtung haben, sich selbst am strengsten zu bewerten, damit keiner ihn nachsagen kann, sie bemühten sich nicht genug oder ihre Arbeit sei zu flach, wenn sie sich nicht mindestens dafür seelisch zerfleischen. Das ist so ein großer und tragischer Mist.
Ich bitte dich, zeichne soviel du willst und kannst und freue dich über jeden einzelnen deiner Striche und über jede deiner Zeichnungen.

 

 

2 Gedanken zu „Antworten aus über 4 Jahren „25 Tipps wie man richtig gut zeichnet“, Folge 4

  1. Hallo Martina ! Einfach supper deine neue Serie.So viel Ermutigung,und auch Bestätigung von dem was man tut.Auch zu hören was andere so „zeichenmässig“umtreibt. Es tut einfach gut. Herzliche Grüsse von Petrus

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..