15 Kennzeichen, an denen du merkst, dass du im Zeichnen große Fortschritte gemacht hast

Tulpen31. Du bist mit einer fertigen Zeichnung nicht unzufrieden, auch wenn du dir im Moment sicher bist, dass sie nicht das Gelbe vom Ei ist.

2. Du greifst nach dem Zeichenstift mit der gleichen Selbstverständlichkeit, wie nach dem Löffel neben dem Suppenteller.

3. Bei einem Galerie- oder Ausstellungsbesuch ist nicht jedes Bild, das dir gefällt ein einziger großer Vorwurf, warum du nicht „so“ gut bist.

4. Es ist dir egal, ob deine Zeichnungen deinem Lebensgefährten, deiner Oma oder dem Gemüsehändler nebenan gefallen.

5. Du öffnest den Schrank, um einen neuen Block herauszunehmen und mit Entsetzen stellst du fest, dass sich dein Papiervorrat schon wieder dem Ende zu neigt.

6. Du steckst dir ein zweites Skizzenbuch in die Tasche für alle Fälle.

7. Du reist mit kleinem Gepäck und leichten Herzens lässt du den Fotoapparat zugunsten von Stift und Zeichenblock zu hause.

8. Die meisten Zeichenlehrbücher interessieren dich nicht, weil du deinem eigenen Zeichenweg folgst und dir deine Zeichenzeit zu kostbar ist, um etwas nachzumachen, was andere dir vorgeben.

9. Du schaust Menschen und Dinge an, als wolltest du sie zeichnen, obwohl du gar keinen Stift in der Hand hältst.

10. Du hast den Wunsch, deine Arbeiten zu zeigen oder auszustellen, nicht damit sie endlich mal jemand gut findet, sondern weil es dir wichtig ist, dass sie gesehen werden.

11. Bevor du beginnst zu zeichnen, ist es dir total egal, ob die Zeichnung gut wird oder nicht.

12. Wenn du eine Zeichnung fertiggestellt hast, betrachtest du sie nicht prüfend, sondern liebevoll.

13. Du zeichnest nie auf die Rückseite einer Zeichnung, weil du jede einzelne Zeichnung respektierst und nicht wie irgendeinen Zettel als Grundlage für eine weitere missbrauchst (Außer in einem Skizzenbuch, das ist etwas anderes, denn dort ergeben die einzelnen Zeichnungen eine erzählende Abfolge und werden auch nicht voneinander gelöst. Somit sind nicht die einzelnen Zeichnungen, sondern das Skizzenbuch als Ganzes das Werk an sich.)

14. Von deinen künstlerischen Vorbildern lässt du dir nichts vor-machen und du willst ihnen nichts nach-machen. Du lässt dich von ihnen inspirieren, deinen eigenen Weg zu gehen.

15. Wenn du aus irgendeinem Grund eine längere Zeit nicht gezeichnet hast und wieder damit beginnen willst, ignorierst du diese fiese, kleine Stimme, die dir weismachen will, dass du es nicht kannst, noch nie konntest und nie können wirst und zeichnest einfach los.

 

4 Gedanken zu „15 Kennzeichen, an denen du merkst, dass du im Zeichnen große Fortschritte gemacht hast

  1. Wieder so ein Seelenstreichler-Post 🙂 Kann da schon einiges unterschreiben, das gibt mir das Gefühl, auf einem guten Weg zu sein. Allerdings bin ich auch dabei mich an Aquarell heranzutrauen und jetzt geht der ganze Zirkus mit dem sich trauen und sich freimachen wieder von ganz vorne los 😀

    • wie schön, dass es dir genauso geht, also dass nicht nur mir so geht, meine ich. Ich zeichne nun seit zwei Jahren wacker und oft froh und stell mich jetzt mit dem Aquarell wieder ganz von vorne so an. dass es nicht gut genug ist und so weiter und so fort. Ist fast noch schlimmer mit den Farben als nur mit dem Zeichnen. Unglaublich!

      • Wir schaffen das 😀 Witzig, dass es Dir genau so geht.Kann zu Deinem Kommentar auch nur wieder eifrig nicken. Hab auch das Gefühl, dass es noch schwieriger ist …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..