Workshop in Frankfurt
„Mit Freude und Leichtigkeit zeichnen“
im Museum Senckenberg
am Samstag, den 26. August 2017
von 10.30 Uhr bis 15.30/16.00 Uhr
Zeichnen ist etwas Wunder-volles ( voll der Wunder), denn durch das Zeichnen erkennen wir in allem, was uns umgibt das Wundervolle.
Leider ist vielen von uns das „Wundern“ beim Zeichnen schon sehr früh ausgetrieben worden. Stattdessen sollten wir „richtig“ zeichnen und „genau“ zeichnen und nur das, was alle sehen und nicht das, was nur wir sehen.
Es ist aber unser ganz eigener Blick, unsere eigene Auffassung, unser eigener Eindruck, der unsere Zeichnungen ausdrucksstark und eindrucksvoll macht, sofern wir es uns erlauben.
Wenn du Lust hast, endlich DEIN eigenes Zeichnen zu entdecken, deine eigenen Linien zu finden, deine eigene Sichtweise zu Papier zu bringen, freue ich mich sehr, dich am Samstag, 26. August im Museum Senckenberg begrüßen zu dürfen.
HIER findest du das Informationsblatt zur Anmeldung
So haben Teilnehmer frühere Workshops erlebt:
„Es war für mich ein Meilenstein auf meinem Zeichenweg. Es gibt für mich ein davor und danach. Du hast mir so eine innere Freiheit geschenkt, dass ich fast nach Hause geflogen bin.“ Johannes
„Es war ein wunderbarer Workshop. Erledigt, aber überglücklich und voll mit neuen Eindrücken habe ich meine Heimreise angetreten.“ Beate
„Der Workshop hat mir sehr viel Spaß gemacht, auch die kleinen guten Tricks, die so gerne in Vergessenheit geraten, und dann zu erleben, dass es funktioniert. Da ist man von den eigenen Zeichnungen überrascht.“ Sabine
„Ich habe viel gelernt und bin jetzt bis in die Fingerspitzen motiviert.“ Peter
„Mit Freude und Leichtigkeit zeichnen“
Dieser Workshop wird dich dazu inspirieren mit deinem eigenen Zeichnen und mit deiner eigenen Art des zeichnerischen Ausdrucks wieder intensiven Kontakt aufzunehmen.
Wenn du nicht so oft zeichnest, wie du es dir wünschst oder wenn du lange nicht mehr gezeichnet hast, findest du hier Anregungen und Inspirationen, um dich mühelos und mit Freude wieder regelmäßig dem Zeichnen zuzuwenden.
Wenn du dir deines eigenen unvergleichlichen Ausdrucks „selbst bewusst“ wirst, fällt es dir leicht, den inneren Kritiker zu überhören und wieder „selbstbewusst“ und mit Begeisterung zu zeichnen.
So kannst du deine Zeichnungen mühelos entstehen lassen, ohne den Entstehungsprozess ständig kritisch zu kontrollieren und zu bewerten.
Ich zeige dir, wie du unmittelbar sehen kannst und wie dir ausdrucksstarke und authentische Zeichnungen gelingen, die keinen Vergleich scheuen müssen, weil sie einzigartig und unvergleichlich sind.
_____________________________________________________
Michael Scheingraber, Filmemacher und Leiter der Kunstakademie Eigenart in Bad Heilbrunn hat über mich ein kurzes Video gedreht. Ich erzähle, wie einfach Zeichnen für jeden tatsächlich sein kann.
Um das Video anzuschauen, bitte diesem Link folgen.
Wie läuft so ein Workshop eigentlich ab?
Bevor ich diese Frage beantworte, will ich zunächst einmal erklären, wie meine Workshops NICHT ablaufen.
– Es werden KEINE konventionellen Zeichentechniken vermittelt, wie man sie als Lektionen in manchen Lehrbüchern findet, wie z.B. Schraffieren, Graustufenfelder anlegen oder ein Ei unter einer gedachten Lichtquelle von links oben zeichnen.
– Ich gehe NICHT während des Zeichnens herum, um den Zeichnern über die Schulter zu schauen und sie auf sogenannte Fehler aufmerksam zu machen.
– Es geht NICHT um ‚falsch oder richtig‘ oder um ‚besser oder schlechter‘ zeichnen als….
Wenn du jetzt noch Lust hast weiterzulesen, ist ein Workshop, so wie ich ihn anbiete, sehr wahrscheinlich etwas für dich.
Beim ersten Zusammentreffen der Gruppe nennen wir nur unsere Vornamen und es gibt keine dieser üblichen Vorstellungsrunden.
Das ‚Woher‘ und ‚Wohin‘ und ‚Was mache ich sonst noch‘ bleiben draußen vor der Tür.
Ich stelle mir die Runde der Zeichner immer gerne als eine zufällig zusammengewürfelte Gruppe Reisender vor, die für eine gewisse Zeit gemeinsam auf Entdeckungstour gehen.
Im Laufe des Tages bitte ich die Teilnehmer, sich auf verschiedene Zeichenexperimente einzulassen.
Ich erkläre das jeweilige Experiment und los geht´s mit dem Zeichnen – jeder für sich.
Nach einer vorgegebenen Zeit kommen wir wieder zusammen, und wer mag (!), erzählt von seinen Erfahrungen, die er während des jeweiligen Reiseabschnittes sammeln konnte.
Es kommt dann immer zu einem regen Austausch, weil natürlich jeder durch die Erfahrungen der anderen auch Erkenntnisse für sich selbst gewinnen kann.
Auf diese Weise bewegen wir uns zeichnend und miteinander sprechend durch die Säle des Museums.
Die Zeichen-Experimente sind dazu gedacht, die Zeichner herauszufordern, den Prozess des Zeichnens zu hinterfragen und neu zu erleben.
Das unmittelbare Sehen und Erleben stehen im Mittelpunkt so eines Zeichenworkshops, denn nur, was den Zeichner innerlich beeindruckt, kann er auf seine einzigartige und unvergleichliche Weise auf dem Papier adäquat zum Ausdruck bringen.
Welche Experimente das sind, verrate ich natürlich nicht. Dann wäre ja die Überraschung weg.
Aber am Ende des Tages wird sich für jeden Zeichner etwas verändert haben und für jeden wird es etwas anderes sein.
HIER findest du das Informationsblatt zur Anmeldung
Hast du in Planung ob du auch nach Österreich kommst..? Würde mir den Termin unbedingt vormerken.. Ich komme zwar aus Wien, würde aber auch zu einem anderen Ort innerhalb Österreich kommen…
Hallo liebe Gabriele,
das letzte Mal in Österreich war ich im Mai in Wien. Ich plane aber Wien wieder für 2018 ein. Wenn du Lust hast, kannst du dich in die Interessentenliste für die Workshops eintragen – hier auf der Webseite, siehe Überschrift in der Kopfzeile – dann wirst du sofort informiert, sobald ein nächster Termin für Wien geplant ist. Herzliche Grüße, Martina
Liebe Martina, ich würde so gern wieder an Deinem Workshop am 26.8. teilnehmen, aber—— ich hatte am 3.Mai einen schweren
Fahrradunfall, und kann erst seit zwei Wochen wieder laufen. Ein Workshop ist noch zu anstrengend.
Bis auf ein andermal.
Allerliebste Grüße, Anne Würbach
Ich hatte mich schon gewundert, warum ich so gar nichts von dir höre, Anne. Was für ein großer Mist! Werde schnell wieder gesund. Wir sehen uns dann im nächsten Jahr? Ich würde mich sehr freuen. Ich umarme dich, Martina