Unsichtbares sichtbar machen

Richtig gute Zeichen-Übung Nr. 2

Was unsichtbare Zeichnungen sind? Unsichtbare Zeichnungen sind die Zeichnungen, die erst dann sichtbar werden, wenn ein Mensch sie mit seinem Blick und seiner Fantasie sichtbar werden läßt.

Diese unsichtbaren Zeichnungen sind überall. Wirklich: Überall.

Dort ist eine, da an der Wand auf der Tapete, da sehe ich die Zeichnung einer gebeugten Gestalt…und dort unter dem Stuhl auf dem Fußboden kann ich einen fliegenden Vogel erkennen…und schau nur, schau genau hin, zwischen den Vorhangfalten – nein, nicht da unten, ein Stück weiter oben – da liegt ein schlafender Bär. Siehst Du ihn?

Eine gute Einstiegshilfe ist, um dich in diese Art des Sehens reinzufinden, dir zuerst einen Fleck zu suchen, den du dir als Auge vorstellen kannst. Sobald du erst einmal ein Auge ausgemacht hast, ergibt sich das Gesicht, die Gestalt oder das Tier, zu dem das Auge gehört, ganz von selbst. Das ist wie Zauberei.

Das ist es natürlich nicht. Das menschliche Gehirn ist seit Urzeiten darauf programmiert, so schnell wie möglich eine uneindeutige Erscheinung in etwas eindeutig Erkennbares zu verwandeln. Es ist besser, einen langen Ast einmal zuviel mit einer giftigen Schlange zu verwechseln als ein mal zu wenig. Auch die Gesichter-Erkennung muss flott gehen, um rechtzeitig Freund und Feind auseinanderzuhalten.

In unseren heutigen Höhlen bzw. Wohnzimmern ist das Leben zwar nicht mehr ganz so gefährlich, aber den grimmigen Tiger, der sich in der Rauhfasertapete versteckt, können wir noch immer sehr gut erkennen.

Nimm dir Stift und Papier, welcher Art auch immer, schau dich in aller Ruhe um und lasse die unsichtbaren Gesichter, Tiere, Formen und Gestalten, sichtbar werden. Zum Eingewöhnen halte Ausschau nach „Augen“. Lass dir und den Bildern Zeit. Zeichne was Du siehst, erfinde dazu, ergänze Formen, mache hier einen dicken Strich, dort einen dünneren. Punkte, Striche, Flecken….lass alles enstehen, was auf´s Papier will und zensiere nicht. Experimentiere mit verschiedenen Stiften.

Der Sinn der Übung?

Du schaust in den Spiegel deiner Fantasie

Alles was du siehst, ist deine Erfindung. Mache dir klar, welch großen Reichtum innerer Bilder du in dir hast.

Es wird dir bewußt, wie gut du zeichnen kannst

Du könntest keine dieser unsichtbaren Zeichnungen sehen, wenn du nicht ganz genau wüßtest, wie die Linien und Schatten angeordnet sein müssen, um sie sichtbar werden zu lassen.

Deine Seele freut sich

Endlich ist dein dauernd nörgelnder Verstand mal ruhig gestellt, und du kannst ungestört und spielend Bilder erfinden und zeichnen.

——————————————————————————

In einem alten Hotel in Wien wollte ich gar nicht mehr aus dem Bad rauskommen. Es war voll mit (Marmor-)Bildern.

Und das sind einige meiner Entdeckungen:

______________________________________________________________________

Das kostenlose online-Magazin

„Mit Freude und Leichtigkeit jeden Tag zeichnen“

erscheint monatlich

mit Ideen und Inspirationen zum mühelosen Zeichnen.

Um „Mit Freude und Leichtigkeit jeden Tag zeichnen“ monatlich per e-mail zu erhalten, trage dich bitte in das unten stehende Formular ein. (Selbstverständlich werden alle Namen und Adressen vertraulich behandelt und niemals weitergegeben.)

Das online-Magazin kann jederzeit problemlos mit einem einzigen „Klick“ gekündigt werden.

X – Ja, ich möchte gerne kostenlos das online-Magazin

“Mit Freude und Leichtigkeit jeden Tag zeichnen“ abonnieren.

Bitte vor dem “Abschicken” noch mal schnell überprüfen, ob die email-Adresse richtig geschrieben wurde.

Herzlichen Dank! 🙂

Bald wieder zeichnen im Frankfurter Zoo

 

Im Juni, vielleicht sogar schon Ende Mai, werde ich wieder einen Workshop im Frankfurter Zoo anbieten. Ich bestelle schon mal das perfekte Wetter: nicht kalt, nicht heiß, keinen Regen – bisher hat es immer geklappt. 🙂

___________________________________________________________________________

Das kostenlose online-Magazin

„Mit Freude und Leichtigkeit jeden Tag zeichnen“

erscheint monatlich

mit Ideen und Inspirationen zum mühelosen Zeichnen.

Um „Mit Freude und Leichtigkeit jeden Tag zeichnen“ monatlich per E-mail zu erhalten, trage dich bitte in das unten stehenden Formular ein.

(Selbstverständlich werden alle Namen und Adressen vertraulich behandelt und niemals weitergegeben.)

Das online-Magazin kann jederzeit problemlos mit einem einzigen „Klick“ gekündigt werden.

X – Ja, ich möchte gerne kostenlos das online-Magazin „Mit Freude und Leichtigkeit jeden Tag zeichnen“ abonnieren.

Bitte vor dem „Abschicken“ noch mal schnell überprüfen, ob die email-Adresse richtig geschrieben wurde.

Herzliche Grüße und bis bald :-),

 

 

 

 

Zeichenworkshop am Samstag, 25. Oktober 2014 in Köln

Köln Museum

„Mit Freude und Leichtigkeit zeichnen“

Workshop im Römisch-Germanischen Museum in Köln

Samstag, 25. Oktober 2014

10.30 Uhr bis 15.30/16.00 Uhr

Um zur Anmelde-Information zu gelangen, bitte HIER klicken.

Zeichnen ist etwas so wundervolles und doch wird es von vielen, die sich für´s Zeichnen interessieren und nur allzu gerne öfter zeichnen würden, als schwierig und mühsam empfunden.

Oft fürchtet man sich so sehr davor, falsch zu zeichnen, dass man es lieber ganz lässt.

Das ist sehr schade.

Der Glaube „nicht richtig“ oder „nicht gut genug“ zeichnen zu können, ist weit verbreitet und hindert viele daran, jederzeit mit Freude und Enthusiasmus zum Zeichenstift zu greifen.

Am Samstag, den 25. Oktober veranstalte ich wieder einen Zeichenworkshop in Köln.

In diesem Workshop wird das Zeichnen nicht „geübt“ werden. Es wird nicht darum gehen „richtig“ oder  „falsch“ oder „besser/schlechter als…“ zu zeichnen

Dieser Workshop wird die Teilnehmer dazu inspirieren, mit der jeweils ganz eigenen Art des Zeichnens (wieder?) intensiven Kontakt aufzunehmen.

Wer nicht so oft zeichnet, wie er es sich wünscht oder wer lange nicht mehr gezeichnet hat, findet hier die Motivation, sich wieder mit Freude regelmäßig dem Zeichnen zuzuwenden.

Wer Lust und Zeit hat an diesem Samstag mit ins Römisch-Germanische Museum zu kommen, um selbst zu erleben, wie es sich anfühlt mit Freude zu zeichnen, der findet HIER die Anmelde-Information.


Das sagen Teilnehmer früherer Workshops:

„Du hast wirklich eine wundervolle Art zu motivieren, so ganz unkompliziert an das Zeichnen heranzugehen.“ Marko

„Was ich alles an Perspektiven, an geöffneten Türen mitgenommen habe…ich wüsste gar nicht, wo ich anfangen sollte.“ Hartmut

„Von ‚Ich kann nicht zeichnen“ zu „Beim Zeichnen fühle ich mich glücklich‘ – das ist der Quantensprung, den mir dein Kurs geschenkt hat.“ Petra

„Schnell zeichnen, direkt von den Augen in die Hand zeichnen, so wie einen Satz aufschreiben – ich glaube, ich hab´s kapiert. Danke für diesen Superworkshop.“ Eva

„Vielen Dank für die viele Mühe, die du dir gemacht hast, um diesen Workshop zu einer Erfahrung zu machen, die mir sehr lange im Gedächtnis bleiben und meine Sichtweise des Zeichnens ganz bestimmt nachhaltig beeinflussen wird.“ Anja

„Ein sehr reicher Tag mit vielen wertvollen Anregungen und Ermutigungen.“ Martin


Koeln 6. September 2014

Die fröhlichen Zeichner zu Köln

Am Ende des letzten Workshops, im September, war eine Besucherin des Museums so freundlich, uns alle zusammen zu fotografieren. Leider ist das Foto etwas unscharf geworden, man darf im Museum halt nicht blitzen.

Trotzdem ist aber sehr deutlich zu erkennen, dass wir alle eine gute Zeit hatten. 🙂

Zeichenworkshop in Frankfurt am Main am Samstag, 27. September 2014

 

FÜR FRANKFURT NUR NOCH 2 PLÄTZE FREI!!!

AUSGEBUCHT

Anfang  September hatte ich mich mit 11 Zeichnern in Köln im Römisch-Germanischen Mueum getroffen.

Es gab viele Aha- Momente und so manches „WOW“-Erlebnis.

Eine Besucherin des Museums war so nett, zum Abschluss des Workshops die ganze fröhliche Gruppe zu fotografieren.

Leider ist das Foto unscharf, man hätte blitzen müssen (darf man nicht im Museum), aber unsere sehr gute Laune nach immerhin 5 Stunden zeichnen, ist trotzdem sehr deutlich erkennbar.

Die fröhlichen Zeichner zu Köln

Die fröhlichen Zeichner zu Köln

 Der nächste Zeichenworkshop findet statt

im Frankfurter Senckenberg-Museum

„Mühelos ins Zeichnen kommen“

am Samstag, 27. September 2014

10.00 Uhr bis 15.00 Uhr (plus eine halbe Stunde länger bei Bedarf)

Wer noch mitmachen will, der kann sich HIER anmelden.

Es sind nur noch 2 Plätze frei!

 

 

Menschen

Manchmal schaue ich im Internet Reportagen auf arte-TV. Dort werden immer wieder die interessantesten Menschen vorgestellt und manchmal muss ich sie zeichnen.

Die Gewürzriecherin

Die Gewürzriecherin

Der traurige Bäcker

Der traurige Bäcker

 

Die Teepflückerin

Die Teepflückerin

Der Orchideenhändler

Der Orchideenhändler

Paprika schneiden

Paprika

…aber bevor ich die Paprikaschote klein geschnitten habe, musste ich sie erstmal für einen kurzen Moment (mit dem Zeichenstift) bewundern.

Das kostenlose online-Magazin

„Mit Freude und Leichtigkeit jeden Tag zeichnen“

erscheint monatlich

mit Ideen und Inspirationen zum mühelosen Zeichnen.

Um „Mit Freude und Leichtigkeit jeden Tag zeichnen“ monatlich per e-mail zu erhalten, trage dich bitte in das unten stehende Formular ein. (Selbstverständlich werden alle Namen und Adressen vertraulich behandelt und niemals weitergegeben.)

Das online-Magazin kann jederzeit problemlos mit einem einzigen „Klick“ gekündigt werden.

X – Ja, ich möchte gerne kostenlos das online-Magazin

“Mit Freude und Leichtigkeit jeden Tag zeichnen“ abonnieren.

Bitte vor dem “Abschicken” noch mal schnell überprüfen, ob die email-Adresse richtig geschrieben wurde.

Herzlichen Dank! 🙂

Zwiebel schneiden

ZwiebelEndlich weiß ich, wie man nach dem Zwiebel schneiden den unangenehmen Geruch von den Händen bekommt: die Hände sofort gründlich mit Salz waschen. Danach ist jeglicher „Duft“ verschwunden.

Der jedentagzeichnen-Newsletter erscheint monatlich mit Tipps und Infos rund ums Zeichnen. Um ihn zu abonnieren bitte hier klicken.

Zeichen-Workshop im Frankfurter Zoo am Samstag, den 26. Juli 2014

Zeichen-Workshop
im Frankfurter ZOO
mit Martina Wald
ausgebucht!
am Samstag, 26. Juli 2014
10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Beim Tiere zeichnen muss man gelassen bleiben.
Gerade weil die Tiere sich oft schnell bewegen und hin- und herspringen, ist es wichtig, selbst nicht in Hektik zu verfallen.
Weiter unten beschreibe ich eine Strategie, wie man sich beim Zeichnen von Tieren nicht aus der Ruhe bringen lässt.
Ich würde mich sehr freuen, wenn du Lust hast an der Zeichen-Safari im Zoo teilzunehmen, um zu erleben, wie spannend und abwechslungsreich es ist, lebenden Tieren mit dem Zeichenstift zu begegnen.Einem Tier mit Zeichenstift und Zeichenblock gegenüberzutreten und es zeichnend kennenzulernen, kann ein intensives Erlebnis sein, das man nicht so schnell vergisst.
Wir werden uns die Zeit nehmen, die Tiere sehr genau zu beobachten und uns zeichnend mit ihrem Erscheinungsbild und ihren Bewegungen vertraut machen, um sie dann mit ihrer ganzen Lebendigkeit auf´s Papier zu bringen.
Wir werden die Tiere nicht einfach nur „abzeichnen“, sondern ihre Energie und Lebenskraft darstellen.
Um dich anzumelden, bitte HIER klicken.Martina Wald

Martina

 

Eine Strategie, sich beim Tiere zeichnen, nicht aus der Ruhe bringen zu lassen
Wenn man Tiere zeichnet, die sich ständig bewegen und jederzeit einfach aus dem Blickfeld laufen können, kommt man leicht auf die Idee, man müsse dann ganz besonders schnell zeichnen.

Wenn man sich jedoch beim Zeichnen unter Zeitdruck setzt, wird man unruhig und unkonzentriert und man schaut nicht mehr genau hin.
Eine bessere Strategie beim Tiere zeichnen ist es, statt schneller zu zeichnen, den Wahrnehmungsprozess abzukürzen.
Dabei vertraut man darauf, dass der Hand nicht alles ganz genau mitgeteilt werden muss, was sie zeichnen soll (auch nicht rasend schnell).
Man „sagt“ der Hand also nicht: „Ich sehe diese Linie, also zeichne diese Linie. Ich sehe diese Neigung, zeichne diese Neigung.“ usw.
Die Hand „weiß“ schon längst, was sie zeichnen will (!), bevor der langsame Verstand mit seinen umständlichen Erklärungen, was das Auge denn nun gesehen hat, fertig ist.
Die Hand weiß viel mehr, als des Zeichners Verstand bewusst verarbeiten kann.Nach außen sieht es dann so aus, als habe man tatsächlich „schnell“ gezeichnet, in Wahrheit aber, hat man seiner blitzschnellen Wahrnehmung vertraut.

Zeichner im Zoo
von li: Hartmut, Katja, Silke, Elisabeth, Magdalene, Barbara

Dieses Foto ist beim letzten „Zeichnen im Zoo“ entstanden. Es wurde sehr relaxt gezeichnet und doch entstanden viele, scheinbar schnell gezeichnete Zeichnungen.

Das sagen Teilnehmer früherer Workshops:

„Was ich alles an Perspektiven, an geöffneten Türen mitgenommen habe…ich wüsste gar nicht, wo ich anfangen sollte. Das Wichtigste? Gedanken (Konzepte, Kontrolle) lassen die Hand verkrampfen, gib ihnen beim Zeichnen frei.“
Hartmut
„Vielen Dank für den tollen Workshop im Zoo! Es hat sehr viel Spaß gemacht und ich komme gerne wieder zu einem deiner nächsten Workshops.“Katja“Auch wenn ich manchen Inputerstzeitverzögert umsetzen kann, schätze ich deine geschickte und fortlaufende Rhetorik – wunderbar in Fragen und Anstöße verpackt und mit einer großen Portion Nachhaltigkeit…manche AHA-Erlebnisse erstrecken sich auch auf weit mehr als nur das Zeichnen – in meiner Empfindung ganzheitlich.“Barbara

„Von ‚Ich kann nicht zeichnen‚ zu ‚
Beim Zeichnen fühle ich mich glücklich‘ –
das ist der Quantensprung, den mir dein Kurs geschenkt hat.“
Petra
„War so schön wieder – da lohnt sich der Urlaubstag auf jeden Fall.“
Charlotte
„Du hast wirklich eine wundervolle Art zu motivieren, so ganz unkompliziert an das Zeichnen heranzugehen.“
Marko
„Der Kurs hat mich begeistert. Tolle Ideen.“
Cornelia
„Ein sehr reicher Tag mit vielen wertvollen Anregungen und Ermutigungen.“
Martin

Der jedentagzeichnen-Newsletter erscheint monatlich mit Tipps und Infos rund ums Zeichnen. Um ihn zu abonnieren bitte hier klicken.

Wir haben doch Juli, oder?

NagellackIch habe mir so hübschen Nagellack gekauft, aber für fußfrei isses jetzt zu kalt. Doof.

Der jedentagzeichnen-Newsletter erscheint monatlich mit Tipps und Infos rund ums Zeichnen. Um ihn zu abonnieren bitte hier klicken.

gebügeltes Hemd – (auch wenn es nicht so aussieht)

HemdDie meisten Teile unserer Kleidung sind bügelfrei, aus dem einfachen Grund, weil sie nie jemand bügelt. Deshalb kaufe ich immer wieder mal Stücke, die mittels eingenähtem Schild ausdrücklich als „bügelfrei“ deklariert sind. Bis jetzt haben sich jedoch viele dieser Hemden und Blusen als geradezu bügel-notwendig erwiesen, weil sie verknitterter aus der Waschmaschine herauskommen als alle anderen. Und beim Bügeln wiederum stellt sich dann meistens heraus, dass sie nicht nur nicht bügelfrei sind, sondern geradezu bügel-resistent.

Der jedentagzeichnen-Newsletter erscheint monatlich mit Tipps und Infos rund ums Zeichnen. Um ihn zu abonnieren bitte hier klicken.

Familienfoto

orang utan familyCheeeese! 🙂

Das kostenlose online-Magazin

„Mit Freude und Leichtigkeit jeden Tag zeichnen“

erscheint monatlich

mit Ideen und Inspirationen zum mühelosen Zeichnen.

Um „Mit Freude und Leichtigkeit jeden Tag zeichnen“ monatlich per e-mail zu erhalten, trage dich bitte in das unten stehende Formular ein. (Selbstverständlich werden alle Namen und Adressen vertraulich behandelt und niemals weitergegeben.)

Das online-Magazin kann jederzeit problemlos mit einem einzigen „Klick“ gekündigt werden.

X – Ja, ich möchte gerne kostenlos das online-Magazin

“Mit Freude und Leichtigkeit jeden Tag zeichnen“ abonnieren.

Bitte vor dem “Abschicken” noch mal schnell überprüfen, ob die email-Adresse richtig geschrieben wurde.

Herzlichen Dank! 🙂

Freundschaftsdienst

affenStets einen freundlichen Umgang miteinander zu pflegen, stärkt das Gefühl der Verbundenheit. Das wissen die Affen schon lange. 🙂

Der jedentagzeichnen-Newsletter erscheint monatlich mit Tipps und Infos rund ums Zeichnen. Um ihn zu abonnieren bitte hier klicken.

Frühstückszeichnen

 

FrühstückEs ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass man, um zeichnen zu können, viel freie Zeit benötigt. Dabei kann man zu jeder Zeit und zu jeder Gelegenheit mal schnell und ganz nebenbei, den Stift übers Papier tanzen lassen.

Das kostenlose online-Magazin

„Mit Freude und Leichtigkeit jeden Tag zeichnen“

erscheint monatlich

mit Ideen und Inspirationen zum mühelosen Zeichnen.

Um „Mit Freude und Leichtigkeit jeden Tag zeichnen“ monatlich per e-mail zu erhalten, trage dich bitte in das unten stehende Formular ein. (Selbstverständlich werden alle Namen und Adressen vertraulich behandelt und niemals weitergegeben.)

Das online-Magazin kann jederzeit problemlos mit einem einzigen „Klick“ gekündigt werden.

X – Ja, ich möchte gerne kostenlos das online-Magazin

“Mit Freude und Leichtigkeit jeden Tag zeichnen“ abonnieren.

Bitte vor dem “Abschicken” noch mal schnell überprüfen, ob die email-Adresse richtig geschrieben wurde.

Herzlichen Dank! 🙂

Pfingstrosen-Variationen

Pfingstrose2

Pfingstrose4

Pfingstrose3

Pfingstrose1

Der jedentagzeichnen-Newsletter erscheint monatlich mit Tipps und Infos rund ums Zeichnen. Um ihn zu abonnieren bitte hier klicken.

meine liebste und am häufigsten benutzte Küchenmaschine

 

GeschirrspülerDer jedentagzeichnen-Newsletter erscheint monatlich mit Tipps und Infos rund ums Zeichnen. Um ihn zu abonnieren bitte hier klicken.