Was ist die Martina-Wald-Methode?

Für wen ist zeichnen nach der MWM geeignet und für wen nicht?

Die MWM geht davon aus, dass grundsätzlich jede Zeichnung eine fehlerlose ist.

Jede einzelne Zeichnung wird anerkannt und wertgeschätzt als eine Zeichnung, die notwendig ist, um die darauffolgende Zeichnung entstehen zu lassen.

Nur weil eine Zeichnung später vielleicht nicht mehr gebraucht wird, bedeutet das nicht, dass das Zeichnen dieser Zeichnung nicht gebraucht wurde.

Zeichnend finden die Zeichnenden ihre Zeichen und Linien, die ihr Innerstes in Schwingung versetzen, weil sie mit ihrem Wesen übereinstimmen.

Aus diesen, mit ihnen selbst stimmigen Linien, entstehen authentische Zeichnungen, die unvergleichlich sind und die sich auf nichts beziehen können und es somit nichts gibt, woran man eine mögliche Fehlerhaftigkeit festmachen könnte.

In diesem Sinne kann es ein sogenanntes richtiges Zeichnen nicht geben.

Die MWM proklamiert keinen bestimmten Zeichenstil, dem es zu folgen gilt. Im Gegenteil.

Das individuelle Sehen, die individuelle Wahrnehmung ist die Grundlage von Zeichnungen, die durch sehen-zeichnen entstehen.

Jeder Zeichnende findet und erfindet den jeweils eigenen Ausdruck seiner Umgebung, die ihn wiederum auf die eigene Weise beeindruckt.

Das Spannende ist, wie sehr ein individueller Eindruck, individuell auf dem Papier zum Ausdruck gebracht, wiederum einen Betrachter tief beeindrucken kann.

Eine wahrhafte gesehene und erlebte Linie ist immer die stimmige, die wirkliche und wirkende Linie, auch wenn sie rational betrachtet nicht stimmt.

In den über 10 Jahren, in denen ich Zeichenkurse halte, habe ich spezielle Seh- und Zeichenübungen entwickelt, die den Zeichnerinnen und Zeichnern helfen, die Freude am Zeichnen wiederzufinden.

Die MWM vermittelt ein Zeichnen, das dem Geist und der Seele guttut.

In eintägigen Zeichenkursen oder mehrtägigen Zeichenretreats lernen die Teilnehmer mittels speziell entwickelter Zeichenexperimente dem eigenen Zeichnen liebevoll und wertschätzend zu begegnen.

Sie lernen die inneren Kritiker zu ignorieren, konventionelle Ansichten über das Zeichnen hinter sich zu lassen und somit zu einer regelmäßigen und wohltuenden Zeichenpraxis zu gelangen, die ihrem wahren Wesen entspricht.

„Deine Herangehensweise ist für mich genau das Richtige. Ich habe dadurch viel mehr Spaß am Zeichnen und Sehen bekommen und zeichne jeden Tag. Ja, ich bin der lebende Beweis dafür, dass Deine Methode erfolgreich ist.“

Hans Sehmer

Die Anregungen konnte ich direkt annehmen und hatte das Gefühl, mich immer mehr frei zu zeichnen und in den Flow zu kommen. Das Denken wurde ausgeknipst, der innere Kritiker findet bei dieser Art des Zeichnens keinen Raum.“

Elsa

Für wen ist Zeichnen nach der Martina-Wald-Methode geeignet?

Zeichnen nach der MWM ist für dich geeignet,

…wenn du die meisten deiner Zeichnungen für schlecht und ungenügend hältst.

…wenn du lieber deinen eigenen Augen trauen willst, anstatt dir etwas vormachen zu lassen.

…wenn dich das Zeichnen immer wieder lockt und du immer wieder doch nicht zeichnest.

…wenn du eigentlich schon länger zeichnest, dich aber immer noch wie eine Zeichenanfängerin fühlst.

…wenn du ahnst oder es schon weißt, dass Zeichnen mehr ist, als nur hübsche Bilder zu machen.

…wenn du eher intuitiv veranlagt bist und dir analytisches Denken weniger liegt.

…wenn dir das Zeichnen ein echtes Bedürfnis ist und du ihm endlich einen Platz in deinem Leben geben willst.

…wenn du dich frei machen willst von den Meinungen und Beurteilungen anderen Leute.

…wenn du lieber begeistert als bekümmert zeichnest.

„Es war für mich so ein Meilenstein auf meinem Zeichenweg. Es gibt für mich ein davor und danach. Du hast mir so eine innere Freiheit geschenkt, dass ich fast nach Hause geflogen bin.

Johannes

Für wen ist Zeichnen nach der Martina-Wald-Methode nicht geeignet?

Diese Methode ist für dich nicht geeignet, wenn du nur zeichnest, um mit deinen Zeichnungen Freunde und Familie zu beeindrucken.

Sie ist nicht für dich geeignet, wenn dir das exakte Kopieren beim Zeichnen das Allerwichtigste ist und wenn du glaubst, mit Blut, Schweiß und Tränen kann man sich alles erarbeiten, sogar das Zeichnen.

Ab und zu (ein bis zweimal Mal im Monat) verschicke ich E-Mails mit Texten zum Sehen-zeichnen

und zur Martina-Wald-Methode, um dich auf deinem Weg zu einem befreiten Zeichnen zu begleiten.

Außerdem informiere ich wie und wo du an meinen Kursen teilnehmen kannst.

Wenn du diese E-Mails erhalten möchtest, trage dich bitte in das Formular ein.

Vor dem Abschicken bitte noch mal überprüfen, ob die E-Mail-Adresse richtig geschrieben wurde.

Um den Vorgaben der DSGVO gerecht zu werden, muss ich dich bitten diese Anmeldung dann noch mal zu bestätigen.

Da ich den Vorgang nicht automatisiert habe, werde ich dir innerhalb von 24 Stunden persönlich eine Antwortmail schicken, mit der Bitte diese mit deiner Bestätigung wieder an mich zurückzuschicken.

Die genaue Erklärung dieser Vorgehensweise findest du dann in meiner Antwortmail.

Sobald ich deine Bestätigung erhalten habe, nehme ich deinen Namen und deine E-Mail-Adresse in meinen Verteiler auf.

In jeder weiteren E-Mail, die ich dir schicken werde, findest du einen Link, über den du dich jederzeit einfach wieder austragen kannst. Dieser Vorgang ist automatisiert. Um dich auszutragen, brauchst du mir keine persönliche E-Mail zu schreiben.

Bitte schaue in deinem Spamordner nach, falls du innerhalb von 24 Stunden keine Antwortmail von mir erhalten hast.